„Es ist und bleibt eine besondere Situation, der wir begegnen müssen“, so Jessica Lachmann, Lehrerin im Bereich Gesundheitswesen und kommissarische Hygienebeauftragte am Berufskolleg in Ibbenbüren.
Der Schulstart stellt das Kollegium vor eine Herausforderung und besonders die neu hinzukommende Schülerschaft muss genauestens über die Regelungen und Hygienebestimmungen des in dieser Woche beginnenden Präsenzunterrichts unterrichtet werden. „Eine Hygienebelehrung nach § 34 Infektionsschutzgesetz muss immer zu Schuljahresbeginn stattfinden. In diesem Schuljahr ist aufgrund der Corona-Pandemie eine weitere, ausführliche Belehrung nach § 36 Infektionsschutzgesetz notwendig“, so Jessica Lachmann. Die Hygienebelehrung übernehmen die angehenden Sozialassistenten und -assistentinnen im zweiten Jahr der Berufsfachschule für Sozialassistenz. Sie sind ausbildungsbedingt gut mit Hygienevorschriften und Maßnahmen des Infektionsschutzes vertraut und unterrichten die neue Schülerschaft der verschiedenen Bildungsgänge über alle notwendigen Verhaltensweisen und Vorgaben. Sie informieren die Neuankömmlinge auch über das bereits vor den Sommerferien installierte Einbahnstraßensystem und die Verhaltensregeln in den Klassenräumen. „Diese von den angehenden Sozialassistenten/innen vorgenommene Belehrung ist nicht nur ein notwendiger Prozess als Reaktion auf die Corona Pandemie, gleichzeitig erfüllt diese Aufgabe einen wichtigen Teil in der zweijährigen Ausbildung zum staatliche geprüften Sozialassistenten/ zur staatlich geprüften Sozialassistent/in. Gerade in sozialen Einsatzbereichen spielt Hygiene eine übergeordnete Rolle zum Schutz der Patienten bzw. Bewohner und des Personals“, beschreibt Jessica Lachmann die doppelt besetzte Notwendigkeit der Belehrungen. „Unser Berufskolleg setzt die Hygienevorgaben des Landes um und versucht, die Schüler und Schülerinnen auf den Start in das neue Schuljahr so gut es geht vorzubereiten.“ Daher beginnt der Schulstart zeitversetzt und die Belehrungen erfolgen in Kleingruppen in der weitläufigen Aula. Trotz dieser personellen und logistischen Herausforderung sieht man dem Schulbeginn positiv entgegen.