Home
Teilen Sie uns Ihren Namen und Telefonnumer mit, wir rufen Sie zurück!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kein Präsenzunterricht? Kein Problem!
LehrerInnen des Berufskollegs Tecklenburger Land statten SchülerInnen mit Endgeräten aus.
Learning by doing – Experimenteller Unterricht in der Berufsfachschule
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialwesen (staatl. geprüfter Sozialassistent/ staatl. geprüfte Sozialassistentin) führten in der Oberstufe Experimente zu küchentechnischen Eigenschaften von Eiweißen durch.
Ein Tag im Wald – Kennenlerntag der Unterstufenklassen der Fachschule für Sozialpädagogik
Ein Tag im Wald ist für die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik nichts Neues. Bereits seit vielen Jahren bereiten jeweils die Oberstufen für die Unterstufen einen Tag zum Kennenlernen, zusammen spielen und singen vor. In diesem Jahr durften die Unterstufenklassen Corona-bedingt leider nur allein in den Wald. Und: Sie bereiteten den Tag für sich selbst vor.
Wechsel in der Studien- und Berufsberatung
Am 1.10.2020 übernimmt Frau Klausmeyer von der Agentur für Arbeit die Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler, die eine Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife erwerben.
Die „brutale Realität“ sichtbar machen
… so lautet der Titel einer Ausstellung der LWL-Klinik Lengerich, die die Studierenden der Klasse Heilerziehungspflege Unterstufe am 16. September 2020 besuchten.
Praxis macht Schule – EUTB am Berufskolleg Tecklenburger Land
„Das war eine sehr interessante Veranstaltung!“, lobt Luisa Thesing und Joana Schoppenhort ergänzt: „Es war toll, dass die Referenten ihre Einrichtung so lebensnah und konkret dargestellt haben!“
Fachhochschulreife während einer Ausbildung - geht das auch?
Eine besondere Form der Ausbildung ist die Doppelqualifikation FHR, bei der Sie als Auszubildende/r eines Betriebes parallel Ihre Fachhochschulreife machen können.
Sozialassistentinnen leiten Hygienebelehrung am Berufskolleg Tecklenburger Land
„Es ist und bleibt eine besondere Situation, der wir begegnen müssen“, so Jessica Lachmann, Lehrerin im Bereich Gesundheitswesen und kommissarische Hygienebeauftragte am Berufskolleg in Ibbenbüren.
Abschluss mit Abstand
Am Donnerstag, den 18.06.2020 ist die diesjährige Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in den nächsten Lebensabschnitt geschickt worden. Gerade in der heutigen Zeit zeigten uns die Schülerinnen und Schüler, dass sie viele Träume, Wünsche aber auch Ängste haben. Alle waren jedoch guten Mutes und hoffen auf viele wunderbare Erfahrungen und Chancen für ihren weiteren Lebensweg.
Leider war ein feierlicher Rahmen dieses Jahr nicht möglich, sondern alles stand unter dem Zeichen Mund-Nasen-Schutz und keine Hände schütteln. Auch ein Foto konnte nur als Collage erstellt werden.
Das Klassenlehrerteam Frau Borchardt und Frau Kortevoß empfiehlt dennoch: „Wagen Sie sich mehr denn je, sich Ihres eigenen Verstandes zu bedienen und seien Sie wohlwollend anderen gegenüber. Denn der Mensch wird zum Menschen nicht nur durch Wissen, Abschlüsse oder Titel, sondern aufgrund seiner sozialen Kompetenzen. Sie sind unsere Zukunft! Gestalten Sie diese besonnen, tüchtig und fair zum Wohlergehen von uns allen.“
Auch die beteiligten Fachlehrkräfte wünschen den Schülerinnen und Schülern weiterhin alles Gute und viel Erfolg im Leben.
D. Kortevoß, A. Borchardt
Claras Kita öffnet wieder!
Angehende Erzieherinnen und Erzieher entwickeln methodische Ideen für die schrittweise Öffnung der Kitas.
Berufsschultage
COVID-19
Kontakt
Berufskolleg Ibbenbüren
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren
fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
mail: info@bk-ibb.de
Standort Schafberg
Alpenstraße 142
49479 Ibbenbüren
Standort Dietrich Bonhoeffer-Schule
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich
Öffnungszeiten
Montag | 07:30 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 07:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 07:30 - 16:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 13:00 Uhr |
In den Ferien | 08:00 - 10.00 Uhr |