Staatlich anerkannte(r) Erzieher(in)
Fachschule für Sozialpädagogik
Ziel des Bildungsgangs:
- Berufsabschluss als "Staatlich anerkannte Erzieherin"/ "Staatlich anerkannter Erzieher"
- Allgemeine Fachhochschulreife
Aufnahmevoraussetzungen:
- Fachoberschulreife
und - eine abgeschlossene einschlägige (mindestens zweijährige) Berufsausbildung
oder
Abschluss der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (Klasse 11 und 12)
oder
der Abschluss der zweijährigen höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen
oder
Abitur + 160 Std. Praxis
Prüfungen und Abschlüsse:
Am Ende des vorwiegend theoretischen Ausbildungsabschnitts:
- schriftliche Prüfung zur Erlangung des Berufsabschlusses
3 Klausuren aus 3 sozialpädagogischen Handlungsfeldern - zum Erwerb der Fachhochschulreife
1 weitere Klausur aus dem Bereich Fremdsprachen, Deutsch/Kommunikation oder Mathematik/Naturwissenschaften - Mündliche Prüfungen
- Am Ende der vorwiegend berufspraktischen Ausbildung ein Kolloquium
Organisation und Stundentafel:
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Fremdsprache
- Politik/Gesellschaftsehre
- Naturwissenschaften
Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
- 6 Lernfelder
- Religionslehre/Religionspädagogik
- Projektarbeit
- Praxis in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
Differenzierungsbereich
- Mathematik (nur für den Erwerb der Fachhochschulreife)
Berufspraktikum (3. Ausbildungsjahr):
- 160 Stunden berufsbegleitender, theoretischer Unterricht
- Praxisbetreuung durch die Fachschule